
Dott. Arch. Serenella Zoppolat
Architektin und geschäftsführende Mitgesellschafterin von architettura21 ZT GmbH
- seit 1990 Mitglied der italienischen Geometerkammer Pordenone (ruhend)
- seit 1999 Mitglied der italienischen Architektenkammer Pordenone (ruhend)
- seit 2012 Mitglied der Architektenkammer Wien
Serenella Zoppolat, geboren 1967 in San Vito al Tagliamento (IT), studierte Architektur an der Universität von Venedig (IUAV).
Besonders angezogen von den Möglichkeiten der architektonischen Wiederentdeckung und Revitalisierung von Altbauten begründet sie ihre Arbeit auf eingehender Analyse, Intuition und spezifischen Stil.
Sie hat umfangreiche Erfahrung im Immobilienbereich und bei Machbarkeitsstudien. Der Umbau und die Erweiterung eines Orden Spitals und eines Altersheims in einem barocken Kloster in Wien und der Umbau eines Palais im ersten Bezirk zählen zu den herausforderndsten und anspruchsvollsten Projekten dieses Zeitraums.
Ihre Fähigkeit, die sozialen, technischen, wirtschaftlichen, städtebaulichen und humanen Aspekte eines Projekts zu beobachten, zu analysieren, zu zerlegen und wieder zu einem Ganzen zusammen zu fügen ist ihre Stärke, die sie zur gesuchten Beraterin von Immobilienbüros macht.
Von 2010 bis 2012 vertiefte sie durch den post graduate Master in “Business Administration” (MBA) an der TU Wien – Donau Uni Krems ihre Kenntnisse in spezifischen wirtschaftlichen Kompetenzen.

Arch. DI Tobias M. Kreuzer
Architekt und Mitgesellschafter von architettura21 ZT GmbH
- Mitglied der Architektenkammer Wien
Tobias Michael Kreuzer, geboren 1978 in Illertissen (DE), studierte Architektur an der Universität Karlsruhe (TH).
Von 2000 bis 2016 beschäftigte er sich bei ausgewählten Architekturbüros mit Planungen und Ausführungen von verschiedenen Hochbauten und wirkte dabei an der Realisierung komplexer Bauvorhaben mit. Kundenbegleitend erbrachte er herausragende Leistungen in der hochwertigen Gestaltung privater Wohnungen und Villen. Claim Management und konkrete Lösungsansätze sind seine Stärke.
Er widmet sich der Planung und ÖBA von Wohnungen, Einfamilienhäusern, Designhotels, Villen, Luxusapartments, Lokalen und Geschäften.

Johanna Leon Interior Design
Prokuristin und Mitgesellschafterin von architettura21 ZT GmbH
Johanna Leon, geboren 1984 in Wien (A), studierte Interior Design an der Kingston University in London (UK).
Sie lebte, studierte und arbeitete in Wien (AT), London (UK), Sofia (BG), Paris (F), Linz (AT), Moskau (RU) und St. Petersburg (RU). Schließlich ist sie in Wien geblieben. Langjährige Berufserfahrung in Interior Design sammelte sie in den Bereichen Hotel, Living, Office und Restaurant Design in renommierten Architekturbüros, bevor sie sich 2012 selbstständig machte.
Ihr Tätigkeitsfeld erweiterte sie berufsbegleitend im Masterlehrgang für Interkulturelle Kompetenzen an der Donau Universität Krems und im Masterlehrgang für Ausstellungstheorie und -praxis „educating/curating/managing“ an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Empathisch erarbeitet sie mit Liebe zum Detail innovativ individuelle Designs, die die Persönlichkeit ihrer Bauherrinnen und Bauherrn zur Geltung bringen.

Giulia Caloi
Giulia Caloi, geboren 1991 in Verona (IT), schloss zunächst eine Ausbildung als Vermessungsingenieurin ab und wurde 2012 freiberuflich tätig.
Danach schlug sie den Weg zur Innenarchitektin ein und besuchte die Palladio Design Academy in Verona.
Sie arbeitete und sammelte Erfahrungen in Verona und beschloss dann, sich in Wien niederzulassen, wo sie als Innenarchitektin bei Architettura21 mitarbeitet.
Ihre Leidenschaft gilt der Gestaltung und Pflege von Lebensräumen, wobei sie sich auf Details konzentriert, damit sowohl Ästhetik als auch Funktionalität von Räumen hervorgehoben werden können.
‚Jede/r verdient ein maßgeschneidertes Zuhause‘: Mit diesem Geist geht sie an jedes Projekt heran.

Annalisa Mansutti
Website: www.annalisamansutti.com
Annalisa Mansutti ist 1962 in San Vito al Tagliamento (Pordenone, Italien) geboren.
Ihr Vater war lokaler Fotograf und sie begann in seinem Studio zu arbeiten, das sie dann jahrelang weiter führte. Nach einer Pause, in der sie sich hauptsächlich ihrer Familie und der Ausbildungen widmet, beginnt Annalisa 2005 die Digitaltechnologie zu verwenden und nähert sich dabei wieder der Schwarzweißfotografie an.
Die Begegnung mit Serenella Zoppolat durch gemeinsame Freunde stellt Anfang 2000 den Beginn einer starken und nützlichen Zusammenarbeit dar, aus der sich Kompetenzen entwickeln, welche die Grenzen der puren Fotografie und der architektonischen Planung überschreiten.
Die Studie der Raumanschauung aus verschiedenen Perspektiven erweckt neue Ausdrucksformen und ermöglicht neue kulturelle Betrachtungsweisen.
2005 fotografiert Annalisa in Österreich architektonische Projekte von Serenella Zoppolat: es sind beeindruckende Fotos, die später für Wettbewerbe und Publikationen verwendet werden.
2012 eröffnet Annalisa ihr Wanderstudio „annalisamansutti immagina“: das Ergebnis ihres Projektes, die Personen erst in ihrem Studio zu fotografieren und danach draußen im öffentlichen Raum.
Der Katalog ihrer letzten Ausstellung „Del guardare“ (Vom Schauen), von Gaspari Editore herausgegeben, unterstreicht ihr großes Kunsttalent (http://www.gasparieditore.it/mansutti-del-guardare-on-looking.html).

Geom. Claudio Mior
Geometer
Claudio Mior ist 1967 in San Vito al Tagliamento (Italien) geboren und hat sein Diplom als Geometer an der Fachhochschule S.Pertini von Pordenone erworben.
- seit 1991 Mitglied der italienischen Geometerkammer von Pordenone
- seit 2000 Mitglied der Liste der Sachverständige des Richters am Gericht von Pordenone
Nachdem er jahrelang in verschiedenen renommierten Büros Berufserfahrung sammelte, gründete er zusammen mit Serenella Zoppolat sein eigenes Architekturbüro „CS Studio Associato“, das bedeutende regionale Projekte umsetzte.
Seinen Kompetenzen gehen von Bewilligungs- und Katasterverfahren bis zu Industrie- und Wohnungsplanung, zu örtliche Bauaufsicht und Kostenermittlung, und zu Sachverständiger Gutachten im privaten und gerichtlichen Bereich.
Seit 2002 ist er alleiniger CEO des Architekturbüros “CS-Studio”, unterstützt von drei spezialisierten Mitarbeitern im Bau-, Haustechnik- und Kataster-Bereich. Er hat die – inzwischen internationale – Kooperation mit Serenella Zoppolat beibehalten. Die beiden haben gemeinsam verschiedene langfristige Projekte umgesetzt und arbeiten daran, ein technisches Netzwerk zum nationalen und internationalen Kundendienst aufzubauen.